Klaus Huber: Von der heilsamen Kraft der Auszeit

  • 12 Sep 2025
  • Klaus Huber

Klaus Huber: Von der heilsamen Kraft der Auszeit


Zwischen Loslassen und Neubeginnen – Gedanken zur Urlaubszeit
 

Die Urlaubszeit neigt sich für viele dem Ende zu. Klaus Huber fängt in seinem Gedicht "Heilsame Zeit" ein vertrautes Gefühl ein: Wie selbst in der ersehnten Auszeit unsere Gedanken schon wieder nach vorne wandern – und warum das gar nicht schlimm sein muss.


Kennen Sie das? Endlich Urlaub, endlich frei von Terminen – und doch beschleicht uns mitten in der schönsten Erholung eine leise Unruhe. Was kommt danach? Was erwartet uns? Klaus Huber hat diesem allzu menschlichen Phänomen ein einfühlsames Gedicht gewidmet:

Heilsame Zeit

Von Terminen noch befreit,
genießen wir die freie Zeit.
Doch – mitten im „Urlaubs- Land" –
sind wir schon wieder gespannt,
was danach an uns geschieht
und dann – hoffnungsvoll – uns blüht.
Sammeln wir –gelöst– die Kraft,
winkt uns Zuversicht, die schafft,
was als neues Ziel uns winkt
neue Erfahrung mit sich bringt.

Klaus Huber

Mit seiner charakteristischen Leichtigkeit verwandelt der Acherner Lyriker hier eine scheinbare Schwäche in eine Stärke. Ja, wir können oft nicht ganz abschalten. Ja, unsere Gedanken eilen voraus. Aber Klaus Huber zeigt uns: Das ist kein Makel, sondern Teil unserer Lebendigkeit.

Die "heilsame Zeit" ist nicht nur die Zeit der völligen Entspannung, sondern auch die Zeit, in der wir – gelöst und gestärkt – neue Pläne schmieden dürfen. Wo aus der gesammelten Kraft Zuversicht erwächst. Wo die Vorfreude auf Kommendes Teil der Erholung wird.

Gerade jetzt, wo viele von uns aus dem Urlaub zurückkehren oder die letzten Ferientage genießen, erinnert uns Klaus Huber daran: Die wahre Heilkraft der Auszeit liegt nicht im völligen Vergessen der Zukunft, sondern im kraftvollen, zuversichtlichen Blick nach vorn.

Kleine Kraftspender für den Alltag

Wer sich selbst oder anderen eine Freude machen möchte: Spruchkarten mit inspirierenden Texten von Klaus Huber sind im LANDIDEEN in Sasbachwalden erhältlich. Die liebevoll gestalteten Karten eignen sich wunderbar als aufmunternde Botschaft, kleines Geschenk oder persönliche Erinnerung an die heilsame Kraft der Poesie.

Über den Autor: Klaus Huber, geboren in Achern, ist pensionierter Grundschullehrer, Lyriker und freier Autor. Seine Gedichte der Begegnung und Ermutigung berühren Menschen in allen Lebenslagen. Als „Klaus vom Dachsbuckel" schöpft er aus einem reichen Fundus an Lebenserfahrung und verbindet in seinen Werken Heimatverbundenheit mit christlichen Werten und feinsinnigem Humor.

Weitere Informationen und Werke unter: www.klausvomdachsbuckel.de

Klaus Huber

Klaus Huber, pensionierter Grundschullehrer aus Achern, widmet sich mit Leidenschaft der Lyrik und dem geschriebenen Wort. Als freier Autor und ehemaliger freier Mitarbeiter der regionalen Presse und ebenso als Textdichter für Chormusik, (wobei er nur Texte in deutscher Sprache verfasste), schafft er Gedichte der Begegnung, der Ermutigung und der Lebenshilfe. Seine vielfältigen Werke reichen von Auftragsgedichten für festliche Anlässe über Chorliedertexte hin zu besinnlichen Aphorismen. Mit seinen Lesungen in Gemeindezentren und bei kulturellen Veranstaltungen bereichert er das kulturelle Leben der Ortenau. Als überzeugter Ökumeniker und Initiator sozialer Projekte wie „ISS gemeinsam" verbindet er in seinem Schaffen christliche Werte mit warmherziger Menschlichkeit. Seine Gedichte und Texte sind in mehreren Büchern und auf liebevoll gestalteten Spruchkarten erschienen. Hinweis zur Verwendung der Gedichte und Texte Liebe Leserinnen und Leser, die Gedichte und Texte von Klaus Huber sind Geschenke des Herzens, die gerne geteilt werden dürfen. Wir bitten Sie jedoch herzlich dabei, das Urheberrecht zu respektieren. Bei Unsicherheit über die Verwendung – sei es für Geburtstage, Jubiläen oder andere Anlässe – sprechen Sie gerne direkt mit dem Autor. Klaus Huber freut sich über jeden persönlichen Kontakt! Für die private Nutzung seiner Texte und Gedichte bittet Klaus Huber lediglich um die Nennung seines Namens als Urheber. Über eine kleine Spende für seine Kaffeekasse würde er sich natürlich besonders freuen – denn auch Poeten leben nicht nur von Luft und Liebe, sondern schätzen die Wertschätzung ihrer Arbeit. Kontakt für Anfragen: Klaus Huber ist telefonisch erreichbar unter 07841 / 53 81 oder über seine Webseite www.klausvomdachsbuckel.de